Radioprogramm

BR-Heimat

Jetzt läuft

BR-Heimatspiegel

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

05.03 Uhr
BR-Heimatspiegel

Mit Volksmusik gut in den Tag Mit Volksmusik gut in den Tag Musikzusammenstellung: Anette Fassl

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
BR-Heimatspiegel

Moderation: Markus Tremmel Zur Einstimmung auf den Tag: Mit Volksmusik aus Bayern und mit Moderatoren, die in Bayern daheim sind. Volkskundliches und Brauchtum finden hier ihren Platz, doch darüber wird auch der Blick auf die Gegenwart nicht verstellt. Mit Markus Tremmel Musikzusammenstellung: Andreas Estner 7.00 / 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
BR Heimat - Blasmusik

Polkas, Märsche, Bläserklang Polkas, Märsche, Bläserklang Satter Klang aus Blech und Holz - die Blasmusik in BR Heimat! Bayerisch und böhmisch, zünftig und festlich klingts und schwingts bei Konzertmarsch und Walzer, Polka und Potpourri - dargeboten von Spitzenensembles und Dorfkapellen, von der Loisach bis zur Eger

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

10.05 Uhr
BR Heimat - Habe die Ehre!

Gesund in jedem Alter mit Prof. Martin Halle Krafttraining, das klingt nach Muckibude und jungen Männern. Dass es gerade für Menschen ab 60 Jahren wichtig ist, dafür setzt sich der Sportmediziner Prof. Martin Halle ein. Der ärztliche Direktor des Lehrstuhls für Präventive Sportmedizin der TU München ist bei Bettina Ahne zu Gast. Musikzusammenstellung: Johannes Hitzelberger 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr Sport, Krafttraining, Fitnessstudio: das scheint nur etwas für junge, dynamische Menschen zu sein. Doch weit gefehlt! Gerade für Menschen über 60 Jahre ist Sport - und besonders Krafttraining - wichtig. Prof. Martin Halle ist Sportmediziner und der ärztliche Direktor des Lehrstuhls für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin an der TU München. An seinem Lehrstuhl läuft gerade die Studie "Bestform - Sport kennt kein Alter" mit Training in Altenheimen. Für Sport gibt's keine Altersgrenze und jede und jeder kann immer damit anfangen, egal auf welchem Fitnesslevel. Prof. Martin Halle ist 61 Jahre alt und möchte vor allem die ältere Generation für Sport und Krafttraining motivieren: "Es braucht einen Paradigmenwechsel. Die Menschen über 80 Jahre kennen keine Fitnessstudios - aber genau sie gehören dort hin." Ein Problem sind für den Sportmediziner die Stürze im Alter. Wer trainiert ist, kann sich besser abfangen und einen Sturz vermeiden. Außerdem wirkt das Krafttraining Osteoporose, also Knochenschwund, entgegen. Und auch wenn Krafttraining erstmal nach Mucki-Bude und Muskelprotzen klingt - es ist viel umfassender. Vor allem am Anfang reichen einfache Übungen wie Kniebeugen aus, um Muskelmasse aufzubauen. Die Muskeln bauen ab dem 45. Lebensjahr ab, das passiert schleichend und macht sich dann mit 60, 65 Jahren bemerkbar. Dem gilt es entgegenzuwirken. Bisher liegt der Fokus auf Ausdauertraining, das auch wichtig ist. Doch Martin Halle argumentiert, dass es für das Aufstehen aus dem Sessel Kraft braucht. In "Habe die Ehre!" ist Prof. Martin Halle bei Bettina Ahne zu Gast. Er ist einer der weltweit führenden Wissenschaftler zum Thema Prävention und Rehabilitation von Herzkreislauf- und Krebserkrankungen durch Änderungen im Lebensstil. Im Gespräch mit Bettina Ahne erläutert er, wie Krafttraining die Lebensqualität erhöhen kann und gibt Tipps für einfache Übungen und zur Motivation.

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
BR Heimat aktuell

Moderation: Andreas Estner Aktuelles aus Bayern Unsere fünf Regionalstudios und unsere Korrespondenten in ganz Bayern sorgen für aktuelle Informationen aus dem gesamten Freistaat. Mit Andreas Estner Musikzusammenstellung: Martin Wieland 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Tradition neu gemixt Volksmusik weiterentwickelt und reloaded. Neue Ideen mit alten Stückln. Alte Melodien mit neuen Texten. Und vieles mehr - garantiert "stadlfrei". Musikzusammenstellung: Katrin Stadler

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.05 Uhr
BR Heimat - Servus!

Musik & Gsang am Nachmittag Traditionelles aus Bayern und seinen Nachbarländern. Musikzusammenstellung: Birgit Tomys 16.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
BR Heimat - Blasmusik

Polkas, Märsche, Bläserklang Polkas, Märsche, Bläserklang Satter Klang aus Blech und Holz - die Blasmusik in BR Heimat! Bayerisch und böhmisch, zünftig und festlich klingts und schwingts bei Konzertmarsch und Walzer, Polka und Potpourri - dargeboten von Spitzenensembles und Dorfkapellen, von der Loisach bis zur Eger Musikzusammenstellung: Stefan Semoff

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

18.05 Uhr
BR Heimat - Fränkisch vor 7

Moderation: Werner Aumüller Musik & Xang im Wirtshaus Ausschnitte aus Leimershof Mit Werner Aumüller Musikzusammenstellung: Werner Aumüller Wie es auf Gut Leimershof im Landkreis Bamberg so zugeht, wollten sich Maria Bauer und Werner Aumüller vom Studio Nürnberg mal genauer anschauen. Deswegen gastierten sie dort mit ihrer Sendung "Musik und Xang im Wirtshaus" am 21. Oktober 2016 und luden musikalische Verstärkung ein: Säissä Sempf, Wiesawie, die Pirkenseer und die Leimershofer Blosn, die speziell in Unterfranken auch als Urlesbacher Musikanten aus dem Landkreis Haßberge bekannt sind. *** Volksmusik und Volkskultur aus Franken. Hier begegnen sich Musikanten und Volksmusikfreunde, hier werden Musikgruppen und Kulturbühnen vorgestellt, hier erzählen wir spannende Geschichten und berichten über aktuelle Themen rund um Brauch und Tradition in Franken, und ganz nebenbei hören Sie hier auch Ihren Musikwunsch.

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
BR Heimat - Feierabend

Moderation: Regina Wallner Chiemgau Alm-Festival und die Huraxdax-Kinder werden erwachsen Mit Regina Wallner Im Juni sind die Wochenenden voll mit Veranstaltungen und Festen. Wie das Chiemgau Alm Festival, das traditionell im Juni im Kalender steht. Und wir schauen auf den nächsten Treffpunkt Volkmusik: Eingeladen sind diesmal Musikantinnen und Musikanten, die schon als Kinder beim Huraxdax - dem Kindersingen des Bayerischen Rundfunks - auf der Bühne gestanden sind. Lassen Sie sich überraschen.

19.55 Uhr
Betthupferl

Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Babysitter-Service VI (1/5): Matsch-Alarm Von Ulrike Klausmann Mit Sina Reiß . Babysitter-Service VI (1/5): Matsch-Alarm Sie sind zehn Jahre alt und brauchen das Geld - für ihre Reitstunden. Deshalb haben sie einen Zettel in den Hof gehängt: BABYSITTER-SERVICE RONJA UND ELIF. Luna hat ein neues schneeweißes Kleid und möchte es auf keinen Fall schmutzig machen. Aber will sie tatsächlich nur die Enten im Stadtpark anschauen? Ausgerechnet dort locken ganz andere Abenteuer. (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Sina Reiß)

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

20.05 Uhr
BR Heimat - Auf d'Nacht

"Ausspannen" am Abend Durchschnaufen und Entspannen "auf d'Nacht" mit bairisch-alpenländischer Volksmusik: Tanzl, Weisen, Musistückl vom Allgäu bis zum Bayerwald - mit Herzblut handverlesen, angereichert um so manche Wienerische Note, passend zum Feierabend, "süffig" und grüabig zugleich! Musikzusammenstellung: Stefan Semoff

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

21.05 Uhr
BR Heimat - Aufdraht

Von Oberkrain zum Untermain Slavko Avsenik und seine "Original Oberkrainer" prägten den Musikgeschmack von Millionen Volksmusikfreunden. Ihre musikalischen Ideen leben noch heute weiter, eine Vielzahl von Volksmusikgruppen hat sie aufgenommen und weiterentwickelt. Musikzusammenstellung: Andreas Estner

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

22.05 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Tradition neu gemixt Volksmusik weiterentwickelt und reloaded. Neue Ideen mit alten Stückln. Alte Melodien mit neuen Texten. Und vieles mehr - garantiert "stadlfrei". Musikzusammenstellung: Arthur Dittlmann

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

23.05 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

Mit Volksmusik durch die Nacht Jeweils zur vollen Stunde Nachrichten, Wetter