Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

30.03.24 09:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Features und Essays

O Haupt voll Blut und Wunden – An den Quellen von Paul Gerhardts Passionslied

Auf dem Altar der Moritzkirche Mittenwalde ist das Antlitz des gemarterten Jesus zu sehen. Paul Gerhardt predigte hier, das Bild inspirierte ihn zu seinem Passionslied: Bach adaptierte es für seine Matthäus-Passion.

11.05.24 19:00 Uhr MDR KULTUR Podcast MDR KULTUR Diskurs

König der Fische: Der Hecht

Er gilt als der größte und gefährlichste Raubfisch unserer Breiten, ist aber auch Sinnbild eines lebendigen, volkstümlichen Humors. Andreas Möller zeigt den Hecht in seinem Buch als großen Einzelgänger unserer Gewässer.

Hören

11.05.24 11:05 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

MDR Kultur trifft Carl-Christian Elze

Der Leipziger Schriftsteller Carl-Christian Elze ist Stadtschreiber von Halle. Einen Erzählband möchte er beenden, Gedichte schreiben und die auf Fließen gedruckt im Öffentlichen Raum hinterlassen.

Hören

11.05.24 09:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Features und Essays

Beat und Propaganda – DT64

Pfingsten 1964, Ostberlin: "Deutschlandtreffen der Jugend". Erstmals sendet der Sondersender DT64. Aus dem temporären Programm entsteht ein Jugendradio. Doch bald schon funkt die Kulturbürokratie in den Sender hinein.

Hören

09.05.24 08:10 Uhr MDR KULTUR Podcast: MDR KULTUR Fragebogen

MDR KULTUR Fragebogen an Deleila Piasko

Die 1991 geborene Schauspielerin Deleila Piasko vefügt über eine reiche Theatererfahrung, u.a. in Dresden, an der Burg und demnächst bei den Salzburger Festspielen. Jetzt ist die ARD-Serie „Die Zweiflers“ zu sehen.

Hören

08.05.24 21:00 Uhr MDR KULTUR Folk und Welt

Ainu, A cappella und Apulien

Neue Alben von Marewrew, Ainu aus Hokkaido mit hypnothischem Rundgesang, von Svetoglas aus Bulgarien, Gordan, Ahmed Eid, Ali Doğan Gönültaş, Faraualla, Aziza Brahim und Maria Mazzotta, ausgewählt von Grit Friedrich.

Hören

08.05.24 18:00 Uhr MDR KULTUR "Unter Büchern" mit Katrin Schumacher

Lieblingsbücher und Lieblingsdinge

Mimi, Luipold und Lydia sind zu Gast und sprechen über ihre liebsten Bücher und ihre schönsten Leseorte. Außerdem spricht Katrin Schumacher mit Alex Capus und stellt neue Bücher von Monika Helfer und Rocko Schamoni vor.

Hören

08.05.24 11:58 Uhr MDR KULTUR "Unter Büchern" mit Katrin Schumacher

"Drei der Woche": Percival Everett, Jonathan Franzen und Klaus-Rüdiger Mai

Katrin Schumacher empfiehlt: Percival Everetts Huckleberry-Finn-Neuinterpretation "James", Jonathan Franzens Essaysammlung "Anleitung zum Alleinsein" und Klaus-Rüdiger Mais Sahra Wagenknecht-Biografie "Die Kommunistin".

Hören

06.05.24 22:00 Uhr MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Volker Brauns Werktage. Teil 1: Training des aufrechten Gangs

In Volker Brauns Arbeitsnotaten spiegeln sich 30 Jahre deutsch-deutsche Geschichte. Obwohl der Autor die Ideale der DDR teilt, eckt seine kritische Stimme dort regelmäßig an. Teil 1 widmet sich dem Zeitraum 1977 bis 1989

Hören

04.05.24 19:00 Uhr MDR KULTUR Podcast MDR KULTUR Diskurs

Zu Gast im Westen: der Schriftsteller Ingo Schulze

Ein halbes Jahr verbrachte Ingo Schulze im Ruhrgebiet – als "Gast im Westen". Was ihn dort interessiert hat, darüber ist er im Gespräch mit Matthias Schmidt. Die Sendung wurde am 23. März 2024 aufgezeichnet.

Hören

04.05.24 11:05 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

MDR Kultur trifft Bernd Feuchtner

Bernd Feuchtner ist für zwei Jahre Interims-Intendant der Händelfestspiele Halle, die in diesem Jahr vom 24. Mai bis 9. Juni stattfinden. „Oh lá lá! Händel?“ ist die diesjährige Ausgabe überschrieben.

Hören