Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

13.05.24 15:57 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Reichtum verpflichtet & Per Quote zum Landarzt

Wer hat, kann geben. Unser Gesprächspartner sagt, er muss geben. Damit retten wir Klima und den gesellschaftlichen Frieden. Landarzt-Idylle braucht eine Landarztquote. Die gibt es seit fünf Jahren. Host Sebastian Moritz spricht über Risiken und Wirkung. Von WDR 5.

10.06.24 10:08 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

NRW-Kultur und Fußball-EM

Während der Fußball-EM gibt es neben dem offiziellen Kulturprogramm eine Vielzahl kultureller Aktionen. Peter Backof hat sich angeschaut, wie sich die NRW-Kultur aufgestellt hat. Von Peter Backof.

Hören

10.06.24 06:44 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Achtermeyer (Grüne): "An Kommunikation arbeiten"

Die Grünen sind der große Verlierer der Europawahl. Der Partei sei es nicht gelungen, die Ziele einer nachhaltigen Klimapolitik zu vermitteln, sagt Co-NRW-Landeschef Tim Achtermeyer. Stattdessen komme es so an, "als würden wir Autos doof finden". Von WDR 5.

Hören

10.06.24 06:41 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Höne (FDP):"Europa rückt nach rechts"

Henning Höne, Partei- und Fraktionschef der NRW-FDP, sieht das Ergebnis der Europawahl als Ausdruck einer großen Verunsicherung. Die Politik habe es nicht geschafft, darauf passende Antworten zu geben: "Sonst würden die Ränder nicht so stark." Von WDR 5.

Hören

10.06.24 06:24 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Vincentz (AfD): "Offen für die Mitte zeigen"

Martin Vincentz, Chef der NRW-AfD, sieht seine Partei nach der Europawahl als zweitstärkste Kraft im Bund etabliert. Mit Blick auf die Wahlergebnisse anderer Rechtsparteien in Europa spricht er sich für einen "Mitte-Rechts"-Kurs der Partei aus. Von WDR 5.

Hören

10.06.24 06:15 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Post (SPD): "Überhaupt nicht zufrieden"

Achim Post, Co-Chef der NRW-SPD, bezeichnet das schlechte Abschneiden der Partei bei der Europawahl als "klares Warnsignal". Dass die SPD mit Kanzler Olaf Scholz ein Personalproblem haben könnte, bestreitet Post vehement: "Auf keinen Fall." Von WDR 5.

Hören

10.06.24 06:10 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Ziemiak (CDU): "Gutes Ergebnis besonders in NRW"

Die Union ist mit Abstand klarer Sieger der Europawahl. Die Wahl sei zum großen Teil auch eine Abstimmung über die Ampel und die Streitereien in Berlin gewesen, sagt Paul Ziemiak, Bundestagsabgeordneter und Generalsekretär der NRW-CDU. Von WDR 5.

Hören

10.06.24 05:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Töten von Stadttauben: "Total grausam"

In Limburg an der Lahn haben Bürger per Bürgererentscheid mehrheitlich dafür gestimmt, Tauben in der Stadt per Genickbruch töten zu lassen. Daniela Weber von den Taubenfreunden Münster ist über das Ergebnis der Abstimmung erschrocken. Von WDR 5.

Hören

10.06.24 05:11 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Reaktionen auf die Europwahl

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

10.06.24 05:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Europawahl: "Signal Richtung Bundesregierung"

Für die Ampel-Parteien kommt das Ergebnis der Europawahl einer Ohrfeige gleich. "Wir sehen in den Zahlen nicht nur eine hohe Unzufriedenheit mit der Regierung als solche, sondern auch mit dem Bundeskanzler", analysiert Politologe Stefan Marschall. Von WDR 5.

Hören

09.06.24 19:04 Uhr WDR5 Kölner Treff bei WDR 5

Kölner Treff mit Toni Schumacher und Pierre Littbarski

Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen im Kölner Treff die ehemaligen Fußballprofis Toni Schumacher und Pierre Littbarski, den Sternekoch Tim Raue, den Comedian Timur Turga und die Schauspielerin Nina Bott. Von Jan-Lukas Winter.

Hören