Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

16.05.24 06:50 Uhr WDR5 WDR 5 Satire am Morgen

Crazy EM-Häppchen

Nur in Häppchen gibt der Deutsche Fußballbund die Spieler des EM-Kaders bekannt. Fritz Schaefer fühlt sich irgendwie an die Verkaufsstrategie der Damenboutique seines Heimatorts erinnert. Eher trashig, befindet er in seinem satirischen Schrägstrich. Von Fritz Schaefer.

12.06.24 11:24 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

BDI will Sondervermögen für Förderprogramme

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert ein Sondervermögen von rund 400 Milliarden Euro. Investiert werden soll unter anderem in die Infrastruktur von Straßen, Schienen und Häfen sowie Bildung, so Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner. Von Nico Rau.

Hören

12.06.24 11:15 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Bundeswehrpläne: "Pistorius steht zu viel alleine da"

Das Verteidigungsministerium stellt Pläne zum Aufstocken der Bundeswehr vor. Kai Clement gibt einen Überblick. Ralph Thiele, Oberst a.D., gibt seine Einschätzung zur Lage. Carolin Köhler fragt, warum niemand mehr für Deutschland kämpfen will. Von WDR 5.

Hören

12.06.24 07:29 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Kurz vor EM-Start: Wo ist die Stimmung?

Wenige Tage vor der Fußball-EM der Männer ist wenig Euphorie zu spüren. "Bei den ganzen Krisen weltoffen zu sein ist schwierig, daher ist die Stimmung nicht so gut", sagt Psychologe Jens Lönneker. Ein Sieg der Deutschen im ersten Spiel könne helfen. Von WDR 5.

Hören

12.06.24 07:15 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Ost und West: "Unterschiedliche Erfahrungen annehmen"

Nach der EU-Wahl ist der Diskurs über Ost und West wieder im Gange. "Wir sollten wieder mehr zuhören und unsere Unterschiedlichkeiten einfach annehmen", sagt Alexander Derno, einer der Hosts des Podcasts "Ostkinder 80/82". Von WDR 5.

Hören

12.06.24 06:48 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Anne Frank: Die Bedeutung des Erinnerns

Am 12. Juni 2024 wäre Anne Frank 95 Jahre alt geworden. Meron Mendel leitet die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main. Wie wichtig ist das Erinnern? Wie sehr steht die Erinnerungskultur unter Druck? Was sind die größten Probleme? Von WDR 5.

Hören

12.06.24 06:37 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Soziologe: "Osten weiß mehr über den Westen als andersrum"

Hendrik Wüst fordert einen "Einigungsvertrag 2.0" zwischen Ost und West. Ist das nötig? "Dass man über den Osten redet, als wäre es eine homogene Region, ist schon das erste Problem", sagt Soziologe Daniel Kubiak: "Und dann nur zu speziellen Anlässen." Von WDR 5.

Hören

12.06.24 05:50 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Waffenruhe Gaza: "Verwaltung wird Quadratur des Kreises"

Die UN haben eine Resolution zu einer Waffenruhe in Gaza verabschiedet. Ob wir wirklich vor einem Durchbruch stehen, sei schwer zu sagen, so Nahost-Experte Simon Wolfgang Fuchs: "Aber ich glaube, es ist ein Fenster da." Von WDR 5.

Hören

12.06.24 05:38 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Wehrdienst: Welches Modell wäre sinnvoll?

Seit 2011 ist die Wehrpflicht ausgesetzt. Nun sucht die Bundeswehr dringend Nachwuchs. Wie die Personallücke schließen? Was sind Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle? Ein Interview mit Hans-Peter Bartels, Ex-Wehrbeauftragter des Bundestages (SPD). Von WDR 5.

Hören

12.06.24 05:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Wiederaufbau im Ukrainekrieg: "Genauso wichtig wie Militär"

Noch während des Krieges gegen die Ukraine soll dort Wiederaufbau stattfinden. "Es geht darum, das Überleben der Ukraine als Staat und Gesellschaft zu gewährleisten", sagt Julian Bergmann, German Institute of Development and Sustainability. Von WDR 5.

Hören

12.06.24 04:18 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Selenskyj im Bundestag

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören